„Coole Haie beißen nicht“

Eine bezaubernde Entdeckungsreise der Meereswelt für Kinder

Seit gut vier Wochen läuft in der Tagesgruppe das Projekt „Coole Haie beißen nicht“.

Dieses Projekt wurde von pädagogischen Fachkräften entwickelt, um das „Soziale Lernen in Bewegung“ mit Kindern zu fördern. Wir haben dieses Programm ausgewählt, um speziell ein Angebot für Kinder mit einer ADHS-Diagnose vorzuhalten. Im Vordergrund steht dabei die spielerische Arbeit in Hinblick auf Verhaltensänderungen.

Vor der Einführung des Projektes bastelten die Kinder und Betreuer*innen je einen Hai, welche jetzt durch unseren Bewegungsraum schwimmen. Wir besorgten einen Projekthai, welcher den Namen „Henry“ erhielt und während des Wochenendes jeweils bei einem Kind übernachten darf.

Unsere Kinder lernen anhand von kleinen kurzen Spielen aus zehn Lernfeldern (z. B. Selbst- und Fremdwahrnehmung, Teamwork, Kommunikation oder Handlungsalternativen) ihr Verhalten in einer Gruppe zu verbessern.

Ein Spiel aus dem Lernfeld „Regelverständnis“, welches unsere Kinder gern wiederholen, heißt „Meeressalat“. Dafür bastelten wir für jedes Kind eine Meerestierkarte. Wird bei dem Spiel durch den Anleitenden ein Meereslebewesen genannt, läuft das Kind quer durch den Kreis und sucht sich einen neuen Platz. Das Kind darf dabei die anderen Kinder nicht berühren. Passiert dies dennoch, dann müssen sich die Kinder angemessen entschuldigen, bevor sie ihren neuen Platz einnehmen. Besonders knifflig wird es, wenn der Anleiter sehr schnell die Meerestiere aufruft oder sogar „Meeressalat“ ruft und alle ihren Platz wechseln müssen. Bei diesem Spiel wird das Regelverständnis, gegenseitige Rücksichtnahme und sich entschuldigen geübt.

Nach acht Wochen erfolgt eine Überprüfung des Verhaltens der Kinder durch die Betreuer*innen sowie nach Beendigung des Projektes ein Abschlussresümee gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern.