Prohlis

… tauschen, reparieren, weiterverwenden

Mobiles Austauschcafé Prohlis – Tauschmärkte 

Bringe mit, was du nicht mehr brauchst, und nimm dir, was du brauchst – alles auf Basis unseres Austauschtaler-Systems.

Die Tauschmärkte finden wie folgt statt:

Jeden 1. Montag im Monat
Januar, März, Mai, Juli, September, November (ungerade Monate)
Wegen uns e.V. – Walter-Arnold-Straße 17

Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember (gerade Monate)
Bürgerhaus Prohlis – Gamigstraße 26

Jeden 2. und 4. Montag im Monat
Werkstatt Prohlis
 – Gamigstraße 18

Jeden 3. Montag im Monat
Bürgerhaus Prohlis
 – Gamigstraße 26

Sonderveranstaltungen: An jedem 5. Montag im Monat gibt es gesondert beworbene Veranstaltungen (nur im März, Juni, August und September)

Dieser Plan ist 2025 vom 24.11. bis 15.12.2025 gültig. 2026 gilt der Plan ab dem 01.01. bis 14.12.2026.

Upcycling in der Bürgerwerkstatt 

Die Bürgerwerkstatt bietet die Möglichkeit der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Die Bürgerwerkstatt ist ein Ort, wo neue Dinge aus Upcycling entstehen. Hier können sie werkeln, basteln und reparieren. Viele Ideen können umgesetzt werden, egal ob aus einem antiken Stuhl ein praktisches Regal wird, aus alten T-Shirts ein bunter Teppich entsteht oder dicke Bücher zu Papierkunst werden.

Die Bürgerwerkstatt verfügt über verschiedene Werkzeuge und Arbeitsplätze. Material zum Bearbeiten ist teilweise vorhanden und kann auch gern mitgebracht werden. Sie können sich auch vor Ort inspirieren lassen. Hier gibt es keine Experten. Alle tüfteln zusammen! Jeder ist willkommen – egal, ob Anfänger oder Profi!

Wie funktioniert das AusTauschCafé?

Sie haben Dinge abzugeben, weil Sie:

  • mehr Bücher als Regalboden haben …
  • mehr Schuhe als Anlässe besitzen …
  • mehr Lampen als dunkle Ecken finden …
  • oder 3 Toaster zur Hochzeit bekommen haben …
  • oder ein Spiel für vier Mitspieler besitzen, aber nur zu zweit sind …

Dann bringen sie diese Dinge gern ins AusTauschCafé.

Wir freuen uns über alle Dinge, die sie nicht (mehr) benutzen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind ….

Wir suchen insbesondere:

  • funktionstüchtige (tragbare) Haushaltsgeräte
  • Spiele
  • Elektronik
  • Kleidung
  • Dekoration

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur saubere Gegenstände annehmen, keine größeren Möbel, keine elektrischen Großgeräte (wie Kühlschränke etc.), keine Lebensmittel die gekühlt werden müssen, geöffnet sind oder das MHD überschritten ist. Die Entscheidung über die Annahme der Gebrauchsgegenstände liegt bei uns.

Sie benötigen etwas:
Dann laden wir Sie ein, zu den Öffnungszeiten das AusTauschCafé zu besuchen. Schauen Sie sich in den Tauschregalen um. Gern unterstützen wie Sie bei der Suche. Einige Gegenstände geben wir nur gegen AusTauschTaler ab. Die Entscheidung darüber liegt bei uns.

Der AusTauschTaler

… ist die Währung des AusTauschCafés.

Für bestimmte Gegenstände erhalten Sie AusTauschTaler.

Die Waren sind sortiert. Viele Dinge können ohne einen Gegenwert mitgenommen werden. Einige kosten 1 – 3 AusTauschTaler. Das Projekt hat einen sozialen Auftrag.

Wir möchten damit kein Geld verdienen. Wir nutzen die Erlöse für die Betriebskosten oder als Gegenleistung, weil der jeweilige Gegenstand einen höheren Aufwand für die Reparatur oder Reinigung verursacht hat. Einige Gegenstände bauen wir selbst. Dann deckt die Zahlung des AusTauschTalers unsere Unkosten. Sie bringen eine Spende … dann erhalten sie für bestimmte Dinge 1 – 3 AusTauschTaler. Diese können sie im AusTauschCafé einlösen. Sie finden etwas Brauchbares und haben keine AusTauschTaler. Dann tauschen wir Euro gegen AusTauschTaler. Ein Euro hat den Wert eines AusTauschTalers.

Die Entscheidung über den Wert der Gebrauchsgegenstände liegt bei uns.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AusTauschCafe ́ (ATC)

Das ATC ist ein Angebot des Vereins GG Striesen Pentacon e.V..
Es befindet sich im Souterrain der Schlüterstr. 13, 01277 Dresden.

Das ATC hat zum Ziel, Gebrauchsgegenstände zu sammeln, bereitzustellen oder aufzubereiten und wieder einer Verwendung zuzuführen.

Die Gegenstände werden im ATC gegen andere Dinge getauscht oder zum ausgewiesenen Preis in AusTauschTalern abgegeben. Dieses Entgelt ist eine Pauschale, die den Aufwand im Vorfeld refinanziert. Das sind insbesondere die Annahme, das Abholen der Gegenstände, die Reinigung und / oder Reparatur und das verwendete Material.
Das Angebot hat keinerlei Gewinnerzielungsabsicht.

Neben dem Tauschen hat das ATC auch eine Werkstatt, wo Bürger*innen kleine Reparaturen ausführen können. Dafür bieten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfe an.
Im Cafébereich werden Getränke und ein Imbiss angeboten. Diese Waren werden zu den angegebenen Preisen verkauft. Die Einnahmen dienen der Refinanzierung der Beschaffung und weiterer Unkosten.

Das Hausrecht in den Räumlichkeiten liegt beim Verein.
Die anwesenden Mitarbeiter*innen üben das Hausrecht aus. Sie sind weisungsberechtigt. Sie entscheiden:

  1. Welche Waren angenommen werden.
  2. Wie viele Tauschpunkte dafür ausgegeben werden.
  3. Zu welchem Gegenwert (Tauschpunkte) Waren aus den Tauschregalen entnommen werden.
  4. Wie viele Waren pro Besuch abgegeben bzw. erworben werden
  5. Wieviele AusTauschTaler an eine Person ausgegeben werden.
  6. AusTauschTaler sind die Währung im ATC.

Die Waren sind sortiert. Dinge können ohne einen Gegenwert mitgenommen werden. Einige kosten 1-3 AusTauschTaler. Das Projekt hat einen sozialen Auftrag. Die Erlöse werden für die Betriebskosten oder als Aufwandsentschädigung verwendet, weil der jeweilige Gegenstand einen höheren Aufwand für die Reparatur oder Reinigung verursacht hat.
Einige Gegenstände bauen wir selbst. Dann deckt die Zahlung des AusTauschTalers unsere Unkosten.

Sie bringen eine Spende … dann erhalten sie für bestimmte Dinge 1-3 AusTauschTaler. Diese können sie im AusTauschCafé einlösen. Sie finden etwas Brauchbares und haben keine AusTauschTaler. Dann tauschen wir Euro gegen AusTauschTaler. Ein Euro hat den Wert eines AusTauschTalers.

Die Entscheidung über den Wert der Gebrauchsgegenstände liegt bei uns.

Die Anzahl der getauschten oder erworbenen Waren ist in der Menge begrenzt, damit auch andere Mitmenschen von dem Angebot profitieren können.

Wir haben das Interesse, nur Gegenstände auszugeben, die nutzbar und in Ordnung sind. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie. Die Mitnahme erfolgt „wie gesehen“. Für die Nutzbarkeit und den Gebrauchswert aller Waren übernehmen wir keine Haftung und Garantie.