IBP – Info- und Beratungspunkt

Der Info- und Beratungspunkt (IBP)
besteht aus der Bürgerhilfe und verschiedenen Beratungsangeboten.

Die Bürgerhilfe leistet Hilfe zur Selbsthilfe für die Ratsuchenden.
Sie wird vordergründig in folgenden Bereichen gewährt:

  • Hilfe beim Ausfüllen von Unterlagen für die Antragstellung auf Sozialleistungen, z.B. Arbeitslosengeld 1, Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld/Kinderzuschlag u.v.m.
  • Unterstützung beim Ordnen von erforderlichen Unterlagen/Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern und Behörden, z.B. Erstellung von Kopien, Anschreiben, gemeinsame Klärung von Anliegen mit Behörden etc.
  • Hilfe bei Bewerbungen, insbesondere Erstellen der Unterlagen, Sortierung beizufügender Anlagen
  • Hilfe bei der Suche nach passendem Wohnraum, insbesondere Hilfe bei der Recherche, Zusammenstellung notwendiger Unterlagen vor der Besichtigung, Antrag auf Wohnberechtigungsschein und Wohngeld
  • Information/Weitervermittlung zu anderen Unterstützungs- und Hilfeangeboten (des Trägers)

Die Beratungsangebote sind wöchentlich, zu festen Zeiten im IBP. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch ist sinnvoll.

Folgende Beratungen werden angeboten

Dienstags, 13 bis 17 Uhr: Verein für soziale Rechtspflege: Beratung bei (drohender) Straffälligkeit und Geldstrafen

Mittwochs, 13 bis 17 Uhr: Wohnungsnotfallhilfe; Beratung bei Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Donnerstags, 09 bis 13 Uhr: Soziale Schuldnerberatung

Wir kooperieren mit dem

Die Bürgerhilfe wird unterstützt von