Kontakt- und Beratungsstelle
Ludwig-Hartmann-Str. 40
01277 Dresden
Erreichbarkeit unter Telefonnummer
0351 / 312 24 20 zu folgenden Zeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
von 8 bis 16 Uhr
Dienstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr
Offene Sprechzeit ohne Terminvereinbarung
Dienstag und Donnerstag von 13 – 17 Uhr
oder Termine nach Vereinbarung
Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag
Bahn Linien 4, 6, 10 ,12 – Haltestelle Ludwig-Hartmann-Straße
Bus Linien 65, 85, 87 – Haltestelle Altenberger Straße
Wir unterstützen bei (drohendem) Wohnungsverlust
Hilfe für Mieter*innen
- Beratung und Hilfe, damit Sie in Ihrer Wohnung bleiben können
Wenn Sie Mietschulden haben, Ihnen eine Kündigung durch den Vermieter droht, ein Räumungsurteil vorliegt, begleiten wir Sie bei den nächsten Schritten, damit Sie Ihre Wohnung behalten können.
- Hilfe, wenn Sie Ihre Wohnung verlieren
Wenn Sie Ihre Wohnung verlieren und noch keinen neuen Wohnraum haben, beraten wir Sie zu Ihren weiteren Möglichkeiten. Wir unterstützen Sie außerdem dabei, Ihre Möbel und persönlichen Sachen sicher einzulagern.
- Langfristige Hilfe im eigenen Zuhause
Sie befinden sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation, die Sie nicht allein bewältigen können? Im Rahmen unseres „Ambulant Betreuten Wohnens“ begleiten wir Sie über einen längeren Zeitraum, damit Sie die Krise überwinden und langfristig eigenständig leben können.
Hilfe für Menschen ohne Wohnraum
- Unterstützung bei der Suche nach einer Übergangsunterkunft
Sie haben Ihre Wohnung bereits verloren und noch keinen neuen Wohnraum? Dann vermitteln wir Sie an zuständige Stellen, um eine geeignete Notunterkunft zu finden.
- Beratung zu den Möglichkeiten der Wohnraumsuche
Wenn Sie eine angemessene und passende Wohnung suchen, beraten wir Sie gern. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir die notwendigen Unterlagen zusamen, informieren Sie über finanzielle Hilfen und begleiten bei Bedarf den Umzug
Sozialpädagogische Intervention- intensive Hilfe zur Beendigung der Wohnungslosigkeit
Sie wohnen in einem Übergangswohnheim und wollen Ihre Wohnungslosigkeit beenden?
In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden unterstützen wir Sie dabei, dieses Ziel Schritt für Schritt zu erreichen.
Gemeinsam mit Ihnen klären wir Behördenangelegenheiten und helfen Ihnen beim Finden einer geeigneten Wohnform.
Dieses Angebot (SPI) müssen sie direkt beim Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden beantragen.
Hilfe für Menschen mit finanziellen Problemen
- Unterstützung bei der Beantragung von Geldern
Reicht Ihr monatliches Einkommen nicht aus, beraten wir Sie zu den rechtlichen Ansprüchen. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung und im Kontakt mit Ämtern und Behörden.
- Ermittlung Ihres Monatsbudgets
Falls notwendig, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Haushaltsplan, der Ihnen einen konkreten Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben gibt. Bei Bedarf vermitteln wir Sie gern an unsere Schuldnerberatung.



